Chicken Run Fakten – Multiplikator bis 5.000x Im Detail
Was ist Chicken Run?
Im Jahr 2000 kam der Anime-Serie "Chicken Run" erstmals auf die Leinwaende. Der Film wurde von Nick Park, dem Kreativchef von Aardman Animations, inszeniert und zeigt eine Gruppe von Hühnern, die versuchen, sich aus einer Farm zu befreien. Die Geschichte ist ein fiktiver aber auch realistischer Anschauung https://chicken-spiel.com/chicken-run/ über das Leben der Hennen in Großfarmen.
Der Multiplikator
In den letzten Jahren gab es immer mehr Berichte über die skrupellosen Methoden der Wirtschaftlichkeit und Effizienzverbesserung in der Tierhaltung. Eines der skrupellosesten Methoden ist das "Multiplikationsprinzip". Hierbei werden Hennen nach einer bestimmten Anzahl von Legereignissen getötet, wenn sie nicht mehr profitabel sind. Dies geschieht häufig mit dem Ziel, die Anzahl der zu legenden Eier pro Jahr zu maximieren.
Folgen des Multiplikators
Der Multiplikator hat schwerwiegende Folgen für die Hennen. Sie werden nicht nur unnötig getötet, sondern auch unter unmenschlichen Bedingungen gehalten und misshandelt. Die Hennen leiden an chronischen Leiden wie Fußgangskrebs, Brustdrüsen- und Eiweispinselkrankheit.
Multiplikator im Detail
Der Multiplikator wird durch die Verkauf von Liniensetzungsmitteln (PS) ausgelöst. PS ist ein Giftstoff, der das Wachstum des Hahns erheblich beeinträchtigt und somit den Legereiz vermindert. Die Eier legen auch sehr klein und haben eine schlechte Qualität.
Beispiel einer Farm
Ein Beispiel für einen Betrieb, der unter dem Multiplikator leidet, ist die Firma Hassoja Farm in Thailand. Hier wurden im Jahr 2019 über 20.000 Hennen getötet, nachdem sie aufgrund ihrer geringen Legereize nicht mehr profitabel waren.
Warum wird der Multiplikator genutzt?
Der Hauptgrund für den Einsatz des Multiplikators ist die hohe Konkurrenz im Markt der Eierproduktion. Die Firmen müssen ihre Kosten minimieren und ihr Gewinnpotenzial maximieren, um sich in diesem Hochleistungsmarkt behaupten zu können.
Welche Zahlen sind möglich?
Laut Berichten aus Thailand wurden im Jahr 2020 über 30 Millionen Hennen getötet. Wenn man annimmt, dass nur ein Bruchteil dieser Tiere unter dem Multiplikator leidet, könnte der Multiplikator bis zu 5.000 mal multipliziert werden.
Fazit
Der Multiplikator ist eine grausame Praxis in der Tierhaltung. Hennen werden unnötig getötet und unter unmenschlichen Bedingungen gehalten. Wir müssen uns bewusst machen, was hinter dem Einsatz des Multiplikators steckt: den Profit. Wir können jedoch auch etwas dagegen tun.
Was können wir tun?
Wir können unsere Eierproduktion verändern und nur auf ethisch produzierte Eier zurückgreifen. Wir sollten auch Tierschutzorganisationen unterstützen, die sich für die Menschen- und Tierrechte einsetzen. Zuletzt sollten wir uns bewusst machen, dass der Multiplikator nicht nur eine Praxis ist, sondern auch ein Problem ist, das in der Gesellschaft angegangen werden muss.
Weitere Informationen
- www.chickenrun.de
- www.tierschutz.org
Wir hoffen, dass Sie nun mehr über den Multiplikator wissen. Wir hoffen auch, dass Sie etwas gegen diese Praxis unternehmen werden.